Online-Shop des wvb

Diese Seiten wurden neu erstellt, insbesondere die Shopfunktion wurde überarbeitet und verbessert, alle lieferbaren Titel sind vollständig erfasst, außerdem wurden auch Restbestände eingestellt, die über den Buchhandel nicht mehr zu erhalten sind. Wir versenden in alle Länder Europas, der Versand innerhalb der EU ist frei, ansonsten fallen EUR 10,- für den Versand an.

Um einen Titel zu finden, benutzen Sie bitte die Suchfunktion oben rechts. Sie können nach Autor, Titel, ISBN oder nach einem Begriff suchen. Juristische Arbeiten finden Sie in der Reihe " Schriften zur Rechtswissenschaft ". Neuerscheinungen der letzten Monate finden Sie hier.

Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Massenprotest und Gewalteskalation

Prozesse und Mechanismen in der Genese gewalttätiger Demonstrationsverläufe aus zunächst friedlich angelegten Protesten
Art-Nr.: 9783961384310
Autor/in: André M. Malick
Seiten, Bindung: 303 S., Broschur
Jahr: 2025, Diss.
Preis: EUR 50.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Der Verfasser nähert sich in zwei interviewbasierten Fallstudien zu den Ereignis­sen „Schwarzer Donnerstag“ in Stuttgart 2010 und „G20-Gipfeltreffen“ in Ham­burg 2017 sowie über teilnehmende Beobachtungen der Frage, welche Prozesse zur Eskalation einer zunächst gewaltfreien politischen Demonstration führen.
„Die dargelegten Ergebnisse und Schlussfolgerungen sind von wis­senschaftli­chem wie praktischem Interesse. Sie weisen darauf hin, dass der polizeiliche Ein­satz bei Demonstrationen wesentlich mehr und anderes ist als der »Vollzug von Gesetzen«. Die überragende Bedeutung von Kommunikation und Interaktion so­wie der wechselseitigen Wahrnehmungen der Gruppen (oder »Konfliktparteien«) wird herausgearbeitet, ebenso die Verantwortung der Polizei für die Gestaltung von Kommunikation und Interaktion.“ (Prof. Dr. Thomas Görgen)
„Im Ergebnis trägt die Untersuchung gleichwohl eine beachtliche Fülle von Merkmalen zusammen, denen für die Eskalation von Versammlungsgeschehen eine Bedeutung zukommen könnte. Die Beobachtungen und insbesondere die durchgeführten Interviews verschaffen wertvolle Einblicke in die einschlägigen Erlebenswelten. Dabei dürften sowohl die erhobenen Daten selbst als auch die zu ihrer Einordnung gebildeten – bemerkenswerte Tiefe und Umfang aufweisenden – Analysekategorien für die diesbezügliche Forschung und Praxis Geltungskraft beanspruchen.“ (Prof. Dr. Tobias Singelstein)
Der Kriminologe und Politikwissenschaftler André M. Malick ist Kri­mi­naldirek­tor und lehrt an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster zu Kriminal­strategie sowie Kriminalitätsanalyse.

 

Inhaltsverzeichnis

 

empirische Polizeiforschung, Protest, Protest Policing, Gewalt, Polizeigewalt, Stuttgart 21, G20-Proteste

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
« Publi-Topia | Zurück | Das Verständnis von Int… »