Online-Shop des wvb

Diese Seiten wurden neu erstellt, insbesondere die Shopfunktion wurde überarbeitet und verbessert, alle lieferbaren Titel sind vollständig erfasst, außerdem wurden auch Restbestände eingestellt, die über den Buchhandel nicht mehr zu erhalten sind. Wir versenden in alle Länder Europas, der Versand innerhalb der EU ist frei, ansonsten fallen EUR 10,- für den Versand an.

Um einen Titel zu finden, benutzen Sie bitte die Suchfunktion oben rechts. Sie können nach Autor, Titel, ISBN oder nach einem Begriff suchen. Juristische Arbeiten finden Sie in der Reihe " Schriften zur Rechtswissenschaft ". Neuerscheinungen der letzten Monate finden Sie hier.

Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Kontingenzexplosionen

Systemtheoretische Sozialphilosophie
Art-Nr.: 9783961384327
Autor/in: Léonard Loew
Seiten, Bindung: 235 S., Broschur
Jahr: 2025
Preis: EUR 54.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Systemtheorie ist Poesie. Und Systemtheorie ist Poetologie. Die Welt wird im Angesicht der Möglichkeit ihrer Notwendigkeit entkleidet und setzt dadurch Sinn frei. Realität als plastisch zu begreifen, die sich perspektivisch umformen lässt – je nach Imagination und Diskursformation – darin besteht das Kerngeschäft der Systemtheorie. Kontingenz fungiert dabei als Treibstoff einer ständigen Oszillation zwischen Fesselung und Entfesselung, Faszination und Angst, Konstruktion und Dekonstruktion. Dies ermöglicht einen experimentellen Aufbau von Sinn: Vom Wimmelbild der Wirklichkeit einen Schritt zurückzutreten und für einen kurzen Moment den weltbannenden, poetischen Anker auszuwerfen – bis das Gewimmel wieder losgeht und die nächsten Kontingenzexplosionen unaufhörlich neuen Sinn herausschleudern. Ganz im Sinne Luhmanns, dem es darum ging, „Normales für unwahrscheinlich zu erklären", möchte das vorliegende Werk das Staunen über die Welt wach halten und dabei immer wieder die Verrücktheit des Selbstverständlichen wie eine frische Wunde mit der metaphysischen Frage Heideggers offenlegen: „Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts?“.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Theorie der Gesellschaft, Soziologie, Kommunikation, Wirklichkeit, Individualität, Psychosozialistion, Systemtheorie

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
| Zurück | Aktuelle Bloch-Studien 2… »