Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Gewinnverwendung der Aktiengesellschaft – Normative und empirische Aspekte

Art-Nr.: 9783961384280
Autor/in: Steffen Guder
Seiten, Bindung: 224 S., Broschur
Jahr: 2025, Diss.
Preis: EUR 39.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Die Gewinnverwendung ist eine der wichtigsten Entscheidungen in Unternehmen. Insbesondere in Publikumsgesellschaften führt die Trennung von Eigentum und Kontrolle häufig zu Interessenkonflikten zwischen Aktionären und Vorstand. Mit § 58 des Aktiengesetzes hat der Gesetzgeber eine einzigartige Regelung geschaffen, die einen zweistufigen Entscheidungsprozess mit paritätisch geteilten Gewinnverwendungskompetenzen der beiden Konfliktparteien vorsieht. Diese im internationalen Kontext rechtliche Besonderheit wurde bislang nur wenig untersucht. Doch in welchem Maße nimmt der Paragraf heutzutage tatsächlich noch Einfluss auf die Gewinnerverwendungsentscheidung?
Dieser Fragestellung widmet sich der Autor in der vorliegenden Arbeit und analysiert empirisch anhand eines aktuellen Datensatzes, bestehend aus am deutschen Kapitalmarkt agierenden Aktiengesellschaften, die gestufte Gewinnverwendungsentscheidung. Die Arbeit bietet zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Praxis der Gewinnverwendung. Darauf aufbauend werden mithilfe multivariater Analysen sowohl die Wertrelevanz der bestehenden Regelungen als auch die Auswirkungen potenzieller Konflikte zwischen Vorstand und Aktionären untersucht. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung dieses Regelungsmechanismus in der modernen Unternehmenslandschaft.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Aktiengesellschaft, Gewinnverteilung, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Agenturtheorie, Abschlussfeststellung, Vorstand, Aktionäre

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
| Zurück | Comic-Markt im Wandel: S… »