Online-Shop des wvb

Diese Seiten wurden neu erstellt, insbesondere die Shopfunktion wurde überarbeitet und verbessert, alle lieferbaren Titel sind vollständig erfasst, außerdem wurden auch Restbestände eingestellt, die über den Buchhandel nicht mehr zu erhalten sind. Wir versenden in alle Länder Europas, der Versand innerhalb der EU ist frei, ansonsten fallen EUR 10,- für den Versand an.

Um einen Titel zu finden, benutzen Sie bitte die Suchfunktion oben rechts. Sie können nach Autor, Titel, ISBN oder nach einem Begriff suchen. Juristische Arbeiten finden Sie in der Reihe " Schriften zur Rechtswissenschaft ". Neuerscheinungen der letzten Monate finden Sie hier.

Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Das Verständnis von Interkulturalität im Postkolonialismus

Was sind die Grenzen im Hinblick auf ein von Inklusion bestimmtes gesellschaftliches Zusammenleben? Kritische Anmerkungen aus ethisch-religiöser Sicht
Art-Nr.: 9783961384297
Autor/in: Detlef Schwartz
Seiten, Bindung: 181 S., Broschur
Jahr: 2025
Preis: EUR 36.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Dr. phil. Dr. theol. Detlef Schwartz setzt sich auseinander mit der postkolonialen Bewegung und ihrer kaum versteckten antisemitischen Ideologie. Er zieht einen Bogen hin zu einer allgemein gesellschaftlich akzeptierten Exklusion, die sich auch äußert in einer neu begründeten Altersdiskriminierung (Age-ismus). Als Zielpunkt dient neben der Befreiungs- und Prozesstheologie die Philosophie der Freiheit, wie sie von Hannah Arendt verkörpert wurde.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Interkulturaltät, Christentum, Judentum, Islam, Rassismus, postkoloniale Theorien, Inklusion, Ageismus, Prozesstheologie

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
« Massenprotest und Gewalt… | Zurück | Gewinnverwendung der Akt… »