Aus unerklärlichen Gründen darf kein Leerzeichen im Straßennahmen sowie zwischen Straße und Hausnummer enthalten sein. Bitte verzichten Sie auf die Leerzeichen, da das Skript sonst einen Fehler meldet.

Das Referat an der Hochschule

Herausforderungen und Lernfelder
Art-Nr.: 978-3-96138-116-6
Autor/in: Bernd Sommer
Seiten, Bindung: 101 S., Broschur
Jahr: 2019
Preis: EUR 19.00
Versand: EUR 0.00
Lagerbestand: an Lager

Beschreibung:

Ein studentisches Referat an der Hochschule ist nicht gleich ein Vortrag. Ein Referat ist auch keine reine Präsentation. Ein Referat ist vielmehr eine klassische Lehr-Lern-Situation, in deren Rahmen neben fach­­lichen und wissenschaftlichen auch soziale und kom­munikative Kompetenzen von besonderer Bedeutung sind. 
Neben dem Beherrschen grundlegender Techniken Wissenschaftlichen Arbeitens ist als Orientierungshilfe eine auf praktische Anforderungen ausgerichtete Referat-Didaktik erforderlich. 
Um aus einer reinen Wissensweitergabe ein fruchtbares, erkenntnisreiches Miteinander werden zu lassen, in deren Zuge eine lebendige Form von Lernen ermöglicht wird, sind auf Seiten der Referierenden vor allem didaktische Fähigkeiten gefragt. Mit ihrer Hilfe kann gemeinsam mit den Zuhörern/innen mit und über dem Thema gearbeitet werden. In dieser Form des Dialogs werden Referierende und Zuhörer/innen glei­cher­maßen in Ablauf und inhaltliche Gestaltung des Referats eingebunden.
 
Bernd Sommer lehrt und forscht seit mehr als 20 Jahren u.a. in den Bereichen des Wissenschaftlichen Arbeitens als Handwerkszeug und Didaktik in der (sozial-)pädagogischen Arbeit.
 
 
 

Halten von Referaten; Hochschuldidaktik; Referat-Didaktik; Vorbereitungsphase; Auswertung; Lernfelder

Versandkosten: Inland: EUR 0.00
Ausland: EUR 0.00
« Lernbereich Globale Entw… | Zurück | Klassenführung als Prof… »